Bald heißt es wieder „Es ist angerichtet!“. Die Vorbereitungen für das Hahnenkamm-Rennen 2019 laufen auf Hochtouren und in wenigen Tagen verwandelt sich die Gamsstadt in das Kolosseum des Wintersports. Waghalsige Spitzensportler schenken sich auf der Kitzbüheler Streif wenig, aber vor allem keine Hundertstel Sekunden.
Herzregion.at fasst in diesem Magazineintrag alle wichtigen Informationen für dich zusammen. Alles was du über das Hahnenkamm-Rennen 2019 wissen musst, findest du hier!
Wenn du diese Zeilen liest, solltest du am besten jetzt schon deine Sachen packen, sofern du das nicht getan hast!
Das Hahnenkamm-Rennen 2019 findet vom Freitag, den 24. Jänner 2019 bis zum Sonntag, den 27. Jänner statt.
Spricht man generell vom „Hahnenkamm-Rennen“, umfasst dieses jedoch drei verschiedene Alpin-Disziplinen, die jeweils an einem Tag stattfinden.
WICHTIG!!! Aufgrund der Wetterlage hat sich eine Terminänderung ergeben. Alle Informationen zur Programmänderung des Hahnenkamm-Rennens findest du unter diesem Link von Herzregion.
Hier findest du aber auch den aktualisierten Plan
Fr. 25.1.2019: ABFAHRT! | um 10.30 startet das Zuschauerprogramm um 11.30 startet der erste Läufer in das Rennen |
Sa. 26.1.2019: SLALOM | 09:30 h (DG 1) 12:30 h (DG 2) |
So. 27.1.2019: SUPER-G! | Start: 13.30 Uhr |
Sowohl Super-G als auch die Abfahrt finden auf der legendären Streif in Kitzbühel statt. Der Slalombewerb wird – wie seit 1937 (mit Unterbrechung im 2. Weltkrieg) – am Ganslernhang ausgetragen.
Übrigens, hier findest du weitere interessante Artikel rund um das Hahnenkamm-Rennen
>>> Das Hahnenkamm-Rennen, Fakten und Geschichte
Als Einheimischer erhält man oft die Frage, wo man als Zuseher das Hahnenkamm-Rennen am besten verfolgen kann. Grundsätzlich sei gesagt, dass die Veranstalter hervorragende Arbeit leisten, um im Zielgelände der Streif (Rasmusleiten, Zielhaus) ein optimales Zuschauererlebnis zu gewährleisten.
Wie es für Großveranstaltungen dieser Art üblich ist, wird der Zuschauerbereich in verschiedene Zonen eingeteilt. Der Allgemeine Zuschauerbereich umfasst das gesamte Zielgelände und erstreckt sich entweder links oder rechts über den Streckenverlauf. Auf der Rasmusleiten sind mehrere Groß-Bildschirme angebracht, sodass über eine Live-Übertragung das Rennen vom Starthaus bis zur Hausbergkante mitverfolgt werden kann. Von der Hausbergkante über den Zielschuss ist Gänsehaut-Feeling angesagt, denn in diesem Bereich siehst du die Rennfahrer mit bis zu 140 km/h an dir vorbei flitzen.
All jene, die es etwas exklusiver haben wollen, haben die Möglichkeit, Tickets für den VIP Bereich sowie die VIP Tribüne zu erwerben. In diesem Bereich verfolgst du das Rennen mit bester Aussicht neben Hollywood Stars wie Arnold Schwarzenegger, aber auch Sportlern wie David Alaba und hochrangigen Politikern (Kanzler, Bundespräsident, etc.)
Solltest du das Rennen lieber mit den eigenen Skiern verfolgen wollen, oder einen Skitag in Kitzbühel mit dem Hahnenkamm-Rennen verbinden, dann kannst du selbstverständlich das Rennen auch hautnah am Berg miterleben. Wir empfehlen dir allerdings, an diesem Wochenende aufgrund der Zusehermassen im Tal, nicht die Hahnenkammbahn zu nutzen, sondern über die Fleckalmbahn, die Maierlbahn (beides Kirchberg) oder über den Pengelstein (Aschau) in das Skigebiet zu kommen. Folge dann der Beschilderung in Richtung Hahnenkamm. Dort hast du die Möglichkeit, entweder am Streckenverlauf der Familienstreif oder in Starthausnähe einzigartige Eindrücke des Hahnenkamm-Rennens zu erhaschen.
Vor einigen Jahren habe ich das Hahnenkamm-Rennen an einem eher ungewöhnlichen Ort mitverfolgt – am Kitzbüheler Horn, also auf dem gegenüberliegenden Ort. Der Vorteil: So wenig war am Horn bei bestem Wetter noch nie los, ich hatte die Pisten fast für mich alleine. Zum Start des Abfahrtsrennens bin ich dann im Alpenhaus eingekehrt, mit direktem Blick auf die Streif. Von dort aus, habe ich im Warmen bei einem Paar Frankfurter und einem Skiwasser gemütlich – „hybrid“ über den Fernseher und mit Blick aus dem Fenster – das Rennen ganz entspannt genossen.
Solltest du dich dafür entscheiden, die verschiedenen Rennen im offiziellen Zielbereich mitzuverfolgen, so stehen dir folgende Tickets zur Verfügung.
Super-G | Abfahrt | Slalom | |
Kinder und Schüler (inkl. GJ 2002) | gratis | gratis | gratis |
Erwachsene | 20,00 | 30,00 | 25,00 |
Die Tickets für den Zuschauerbereich für das Hahnenkamm-Rennen 2019 kannst du ganz einfach vor Ort kaufen. Tickets für diese Kategorie können bei allen Zugängen am Zielgelände, aber auch in der Aquarena in Kitzbühel gekauft werden.
Super-G | Abfahrt | Slalom | |
VIP-Zone | 90,00 | 160,00 | 110,00 |
VIP-Tribüne | 180,00 | 320,00 | 220,00 |
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Tickets für die VIP Zone (Stehplätze im Zielbereich, Hautnah bei den Athleten) und die VIP Tribüne (Sitzplätze) sind limitiert. Alle VIP-Tickethalter erhalten Snacks, Getränke und ein Erinnerungsgeschenk.
Die VIP Tickets sind nach Verfügbarkeit direkt beim Veranstalter (Kitzbüheler Ski Club) unter info@hahnenkamm.com zu bestellen.
„Im Internet gibt es unseriöse Anbieter, die zu stark überhöhten Preisen (Wucherpreisen) Tickets anbieten – das sind KEINE Partner von uns und stehen nicht im Zusammenhang mit dem Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.).“
Information vom Kitzbüheler Ski Club
Übrigens, kennst du schon unsere
Vermeide es unbedingt, mit deinem Auto am Hahnenkamm-Wochenende in die Kitzbüheler Innenstadt zu fahren. Es ist zum Einen aufgrund von Straßensperren nur erschwert möglich, zum Anderen entgehst du dem Verkehrschaos, sparst am Ende Zeit und Nerven. Damit du heil und rechtzeitig zum Hahnenkamm-Rennen kommst, stehen dir verschiedene Möglichkeiten offen.
Du hast mehrere Möglichkeiten, das Verkehrschaos zu vermeiden und ganz einfach zum Geschehen zu gelangen.
Nutze folgende Parkplätze und die damit verbundenen Shuttle-Services, um nach Kitzbühel zum Hahnenkamm-Rennen zu gelangen:
Der Shuttle zum Hahnenkamm-Rennen mit den ÖBB (Bahn) ist kostenlos, die Parkplätze sind ebenso kostenfrei.
Alle Informationen rund um das Hahnenkamm-Rennen findest du auch auf der offiziellen Website des Veranstalters, dem Kitzbüheler Ski Club
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hahnenkamm-Rennen 2019 in Kitzbühel!
Übrigens, hier findest du weitere interessante Artikel rund um das Hahnenkamm-Rennen
>>> Der ultimative Guide für das Hahnenkamm-Rennen