Eine gehaltvolle Brotzeit oder Marend, wie man sie in der Region rund um Kitzbühel nennt, macht jeden erschöpften Wanderer und Skifahrer wieder wach. In keiner Berghütte darf die Brotzeit auf der Speisekarte fehlen. Zum Kitzbühel Urlaub gehört sie daher natürlich unbedingt dazu und darf auch beim Urlaub Zuhause nicht fehlen. Und wer beim Essen die Augen schließt, spürt vielleicht das gleiche Gefühl im heimischen Wohnzimmer wie er es auch auf einer Kitzbüheler Berghütte gefühlt hat.
Eine typische Kitzbüheler Brotzeit besteht aus verschiedenen Zutaten, die gemeinsam eine perfekte Einheit ergeben. Beginnen wir mit dem Käse. Ein Bergkäse ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer Kitzbüheler Marend. Dabei kann je nach Geschmack ein milder oder würziger Käse gewählt werden. Auch ein leckerer Frischkäse darf bei der Brotzeit nicht fehlen.
Für Unerschrockene darf es außerdem noch ein Tiroler Graukäse sein. Dieser ist auf Grund seiner Schärfe jedoch nicht für jedermann etwas. Begleitet wird der Käse von Kaminwurzen, Tiroler Rohwurst oder Dauerwürsten. Außerdem Speck und Schinken. Dazu werden ein paar Scheiben Bauernbrot, Grammelschmalz, Kren und Butter gereicht. Nach Belieben können außerdem saure Gurken, Tomaten und Kräuter hinzugefügt werden. Das Ganze wird auf einem Holzbrettchen angerichtet und je nach Tageszeit mit Milch, Bier oder Schnaps serviert.