Mittelständische Unternehmen können hier die Chance ergreifen und sich als absoluter Expert für das eigene Produkt präsentieren. Auch mit differenzierten Präsentationen tun sich die großen Portale schwer: Das einheitliche Design, an dass sie gebunden sind unterstützt nicht immer die Präsentation der Produkte. Detailfotos und detaillierte Beschreibungen des Produkts helfen, insbesondere wenn der Kunde nach neuen Produkten sucht.
Dadurch dass kleinere Unternehmen nicht an ein Design gebunden sind, können sie Ihren Shop dementsprechend übersichtlich und klar gestalten. Dies führt zu einem strukturiertem und stimmigen Einkaufserlebnis und einer hohen Usability.
Letztlich können durch entsprechende Gestaltung des Onlineshops auch Emotionen erzeugt werden: Vorfreude auf die Bestellung, Produkte mit der eigenen Persönlichkeit unterstreichen und individuelle Geschenke auswählen, um die Liebsten damit zu überraschen. Die großen Online-Shops dienen meist eher als Retter in der Not, denn meist fehlt ihnen die Individualität.