Regional einzukaufen bedeutet, sich möglichst auf saisonale Lebensmittel zu beschränken. Dies funktioniert natürlich nur, wenn das Obst oder Gemüse auch tatsächlich in der eigenen Region angebaut werden kann. Dennoch ist nicht zu bestreiten, dass wir mittlerweile daran gewöhnt sind, jegliches Obst und Gemüse auch außerhalb der heimischen Haupterntezeit genießen zu können. Das Verlangen nach dieser ständigen Verfügbarkeit hat Schäden für Umwelt und Klima zur Folge.
So hat Eisbergsalat Saison von Mai bis Oktober, Kopf- und Blattsalat von März bis November und Feldsalat wird sogar das ganze Jahr über angebaut. Beim Gemüse zählen Champignons, Kartoffeln, Möhren, Rettich, Rüben und verschiedene Kohlarten zu den Allroundern: Sie können das ganze Jahr über entweder angebaut oder eingelagert werden. Salatgurken und Tomaten hingegen werden vorwiegend in beheizten Gewächshäusern (auch im Sommer) angebaut. Die kürzeste Anbauzeiten haben Spargel (April bis Juni) und Zuckermais (August bis Oktober).
Die meisten Obstsorten können lediglich in den Sommermonaten angebaut werden. Äpfel und Birnen jedoch können auch über die Wintermonate eingelagert werden. Eine besonders lange Anbauzeit haben Erdbeeren: Die roten Früchte können von Mai bis September angebaut und