KASSPATZL = Käse Spätzle, „Kasnockn“, „Käsenockerl“
„Kasspatzln“ sind gerade in der Tiroler Küche nicht wegzudenken. Vor allem auf Skihütten und in authentischen Wirtshäusern erfreuen sich die in Käse gehüllten Teigwaren großer Beliebtheit. Heute wollen wir euch die eine Eigenkreation unseres Hobby-Kochs Oliver präsentieren – Kasspatzln in rustikaler Art.
Die Zubereitung der Kasspatzln ist nicht sonderlich kompliziert, es gilt jedoch einiges zu beachten.
Mehl, Eier, Salz und Wasser gibt man in eine Schüssel und rührt sie per Hand, bzw. mit einem Kochlöffel zu einem „leicht-festen“ Teig. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Teig nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig ist (no na). Bei Bedarf kann entweder noch etwas Mehl oder Wasser der Teigmasse dazugegeben werden. Erhitzt nun einen Topf Salzwasser. Drückt den Teig durch ein Spätzlesieb, dass der Teig „portioniert“ in das kochende Wasser fällt. Lasst die Spatzln ca. 2 Minuten lang im Wasser kochen. Seiht die Spatzln ab und gebt sie vorerst zur Seite.
Tipp: Ihr erkennt, ob die Spatzln fertig sind, wenn sie sich wie kleine Kieselsteine geformt haben und auf der Wasseroberfläche schwimmen.
sponsored: DEKOTHEK, Küchenaccessoires und mehr
Alles, was du für die Zubereitung der Tiroler Kasspatzln brauchst, findest du in der DEKOTHEK! Gusseisenpfannen, Spätzlesiebe und mehr.
Nur Kas in die Spatzln? Heute nicht!
sponsored: Der Käseladen Kitzbühel
Hier findest du garantiert den richtigen Käse für die Tiroler Kasspatzln
Wir beginnen mit dem Speck: Erhitzt eine Pfanne und gebt die Speckwürfel hinein. Röstet diese an, bis sie etwas von ihrem Fett verlieren, zu diesem Fett und dem Speck gebt ihr die frischen Zwiebeln hinzu. Nun sollten diese so lange leicht angebraten werden, bis sie sich goldbraun verfärben.
Nehmt die unter Schritt 1 gekochtenS patzln und gebt sie zum Speck und den Zwiebeln in die Pfanne. Röstet die Spatzln ein paar Minuten lang mit, gebt erstmals Salz, Pfeffer und frischen Schnittlauch hinzu. Kurz vor dem Servieren mischt ihr zu aller erst den Käse unter die Spatzln und schaut, dass dieser schmilzt. Anschließend könnt ihr die Herplatte ausschalten und noch zwei frische Freilandeier vom Bauern über die Kasspatzln geben. Verührt die Eier mit den Spatzeln in der warmen Pfanne so, dass sich keine Klumpen bilden. Anschließend könnt ihr nach Belieben die rustikalen Tiroler Kasspatzln noch mit frischem Schnittlauch, Salz, Pfeffer sowie Röstzwiebeln und Petersilie verfeinern und anrichten.
Mahlzeit und viel Spaß beim Nachkochen!
Oliver Allmoslechner ist einer der beiden Initiatoren von herzregion.at.