Anton: Mit 17 Jahren habe ich das Hobby Gärtnerei für mich entdeckt. Als einige Jahre später der Agrarrebell Sepp Holzer zu mir sagte das ich der richtige dafür wäre hat es gefunkt bei mir.
Anton: Das Klima ist sicher der größte Unsicherheitsfaktor. Neben der kurzen Vegetationszeit, spielt der hohe Niederschlag auch eine maßgebliche Rolle.
Anton (lacht): Die Yamswurzel. Das ist eine Asiatische Kartoffelsorte die extrem spannend ist. Diese Pflanze wird ab nächstem Jahr angebaut.
Anton: Das ist einfach, jungen Salat für den Frühling, Zuccini für den Sommer und Tomate für den Rest…
Anton (lacht schallend): Eindeutig meine Haare.
Anton Baldauf
Biohof Hüttschader
Litzlfeldnerstrasse 61
6382 Kirchdorf in Tirol
Feinstes Gemüse von Anton Baldauf gibt es beim Pop Up Restaurant von Hausmannskost und KochArt am 21. September 2017 in Westendorf
Mehr infos dazu auf www.facebook.com/siekochenwieder und www.facebook.com/herzregion
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Hausmannskost, KochArt, Anton Baldauf und Herzregion.at entstanden.
Fotocredits: Anton Baldauf