Definition Bio-Fleisch- und Bio-Wurstwaren
Wir haben bei unserem Partner, der Bio-Metzgerei Juffinger nachgefragt, was eigentlich Bio-Fleisch ist.
Der Traditionsbetrieb Juffinger aus Thiersee im Bezirk Kufstein war einer der ersten Bio-Bauernhöfe Tirols. Heute umfasst das Angebot der Metzgerei über 300 Produkte, welche zu 100% Bio und in Thiersee hergestellt wurden.

Was heißt Bio beim Fleisch?
Um der Frage nachzugehen, wie Fleisch Bio sein kann, definiert die Firma Juffinger dies wie folgt:
- BIO-Tiere leben artgerecht mit mindestens 200 Tage freiem Auslauf
- Diese Tiere werden ausschließlich mit biologischem Futter aufgezogen
- Es befinden sich keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel im Futter
- Kompletter Verzicht auf den Einsatz von Gentechnik in allen Bereichen des BIOLandbaus
- BIO-Bauernhöfe weisen mehr naturnahe Flächen auf – mit 30% mehr Arten und 50% mehr Individuen
Was sind die Vorteile von Bio-Fleisch?
- BIO trägt nachhaltig zum Umweltschutz bei
- BIO-Fleisch enthält mehr natürliche Inhaltsstoffe und ist reicher an
- OMEGA-3-Fettsäuren
- BIO-Fleisch enthält weniger Rückstände als konventionelles Fleisch
- BIO-Fleisch ist aromatischer und würziger, da die Tiere langsamer wachsen und länger leben
- JUFFINGER BIO-Produkte, oder auch die Produkte von unserem Partner Hofer Bio-Wagyu enthalten keine künstlichen Zusätze!

Wo kann man Bio-Fleisch in der Region kaufen?
Um herauszufinden, wo du Bio-Fleisch in der Region Kitzbühel/Kufstein kaufen kannst, folge einfach den Einträgen unserer Partner Bio-Metzgerei Juffinger oder Hofer Bio Wagyu.